Datenschutzerklärung

1. Übersicht

Wenn wir Sie als Kunden oder Geschäftspartner begrüßen dürfen, lesen Sie bitte ab Punkt 3.

Wenn Sie unsere Website besuchen, lesen Sie bitte ab Punkt 2.


2. Welche Daten verarbeiten wir, wenn Sie unsere Website besuchen?

Willkommen auf unserer Website www.herosofthemountain.at! Bitte bekommen Sie ein Bild darüber, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenn Sie unsere Website besuchen (Art 13, Art 14 DSGVO; § 165 Abs 3 TKG).

Beim Besuch unserer Website können folgende Daten verarbeitet werden: 

Browsertyp, 
Betriebssystem, 
Land, 
Datum, 
Uhrzeit und Dauer des Zugriffs, 
IP-Adresse und besuchte Seiten auf unserer Webseite inklusive Ein- und Ausstiegsseiten,
Gerätedaten: Wir können personenbezogene Daten von Ihrem Gerat speichern. Solche Daten umfassen Geolocation-Daten, IP-Adresse, eindeutige Kennungen (zB MAC-Adresse),
Daten, die Sie über ein Kontaktformular eingeben,
E-Mail-Adresse,
Zahlungsdaten im Zuge des Webshops,
Daten im Zuge des Newsletter-Versands,
Daten im Zuge der Zustellung von Produkten,
Telefonnummer.

Die Verarbeitung dieser Daten ist erforderlich, um die Sicherheit des Betriebes der Website zu bewerkstelligen und die Funktionalität der Website aus technischen Gesichtspunkten sicherzustellen. Die Erhebung dieser Daten erfolgt zum Teil über technische Cookies. Diese technischen Cookies werden nur im notwendigen Umfang eingesetzt (§ 165 Abs 3 TKG). Die Verarbeitung dieser Daten ist durch unser berechtigtes Interesse am Betrieb unserer Website gerechtfertigt (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO). 

Für den Betrieb unserer Website kann es notwendig sein, dass wir Ihre Daten den folgenden Empfängern offenlegen:

Empfänger der Daten: Shopify, Inc
Zweck der Datenverarbeitung: Website-Hosting; E-Commerce-Software-Anbieter
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Geschäftssitz: Kanada
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO

Empfänger der Daten: Payment-Provider (Amex; Apple Pay; eps; Google Pay; Klarna; Mastercard; Visa; PayPal; Shop Pay; Maestro)
Zweck der Datenverarbeitung: Zahlungsabwicklung über Webshop
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Vertragliche Notwendigkeit (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
Geschäftssitz: USA, Schweden
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c DSGVO und Art 49 Abs 1 lit b DSGVO oder innerhalb des EWR (Schweden)

Empfänger der Daten: Facebook (Meta, Inc))
Zweck der Datenverarbeitung: Social-Media-Plattform
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Einwilligung Art 49 Abs 1 lit a DSGVO
Geschäftssitz: USA
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Art 49 Abs 1 lit a DSGVO

Empfänger der Daten: Tiktok (TikTok Pte. Ltd.
Zweck der Datenverarbeitung: Social-Media-Plattform
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Einwilligung Art 49 Abs 1 lit a DSGVO
Geschäftssitz: China
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Standarddatenschutzklauseln nach Art 46 Abs 2 lit c DSGVO und Art 49 Abs 1 lit b DSGVO

Empfänger der Daten: Shopify
Zweck der Datenverarbeitung: Newsletter-Provider
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Einwilligung Art 49 Abs 1 lit a DSGVO
Geschäftssitz: Kanada
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO

2.1.    Übersicht der eingesetzten „technischen“ Cookies

Die oben genannten Daten werden über sogenannte „Cookies“ gespeichert. Cookies sind Textdateien, die auf Ihrem Computer gespeichert werden und die eine Analyse der Benutzung der Webseite ermöglichen. Sie dienen zur Wiedererkennung und Speicherung temporärer Daten des Homepagebesucher. Wir nutzen Cookies grundsätzlich nur im erforderlichen Umfang um über die Homepage mit Ihnen zu kommunizieren. 

Diese technischen Cookies sind aktiviert, sobald Sie unsere Homepage besuchen.

Folgende Cookies werden auf Basis unseres überwiegend berechtigten Interesses (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO) auf unserer Plattform eingesetzt:

Bezeichnung des Cookies: [SessionID#27]; I7_az
Zweck des Cookies: Dieses Cookie wird im Zuge des Zahlungsvorgangs von PayPal gesetzt
Dauer der Speicherung: 1 Tag
Sitzstaat des Empfängers: GBR

Bezeichnung des Cookies: _pay_session; _shopify_d; cart_currency
Zweck des Cookies: Diese Cookies werden im Zuge des Zahlungsvorgangs von shopify gesetzt
Dauer der Speicherung: Session, 13 Tage
Sitzstaat des Empfängers: Kanada

Bezeichnung des Cookies: allowed_payment_methods.https://#.#; pf-keys
Zweck des Cookies: Dieses Cookie wird im Zuge des Zahlungsvorgangs von Google gesetzt
Dauer der Speicherung: Persistent
Sitzstaat des Empfängers: USA

Bezeichnung des Cookies: CONSENT und Cookietext
Zweck des Cookies: Wird verwendet, ob die Cookie-Einstellungen zu erfassen (Google)
Dauer der Speicherung: 2 Jahre; Session
Sitzstaat des Empfängers: USA

Bezeichnung des Cookies: enforce_policy
Zweck des Cookies: Dieses Cookie ist für Transaktionen mit Paypal erforderlich
Dauer der Speicherung: 1 Jahr
Sitzstaat des Empfängers: GBR

Bezeichnung des Cookies: secure_customer_sig; shopify_pay_redirect (Shopify)
Zweck des Cookies: Notwendig für die Zahlung 
Dauer der Speicherung: 1 Jahr
Sitzstaat des Empfängers: Kanada

Bezeichnung des Cookies: shopifyPayAcceleratrion; shopifyPayPalAcceleration (Shopify)
Zweck des Cookies: Notwendig für die Zahlung via PayPal und Shopify
Dauer der Speicherung: Persistent
Sitzstaat des Empfängers: GBR und Kanada

Bezeichnung des Cookies: ts_c
Zweck des Cookies: Notwendig für de Bezahlung via PayPal
Dauer der Speicherung: 3 Jahre
Sitzstaat des Empfängers: GBR

Bezeichnung des Cookies: TS#
Zweck des Cookies: Used to ensu re website security an d frau d detection
Dauer der Speicherung: Session
Sitzstaat des Empfängers: USA

2.2.    Übersicht über die eingesetzten „Werbe-Cookies“ 

Neben den oben beschriebenen „technischen Cookies“ setzen wir auch sogenannte Werbe-Cookies (inklusive „Statistische Cookies“) ein. Diese Werbe-Cookies ermöglichen es, Ihre Interessen besser nachvollziehen und auswerten zu können. Mithilfe der Werbe-Cookies können wir Ihr „Surfverhalten“ über die Grenzen unserer Website hinweg mit Daten von anderen Websites zusammenführen. Dadurch möchten wir in die Lage versetzt werden, die Interessen unserer Homepagebesucher besser zu verstehen und diese gezielter ansprechen zu können. 

Wir respektieren, dass dies nicht jeder Besucher der Website möchte. Daher verarbeiten wir Ihre Daten im Zuge von Werbe-Cookies nur, wenn Sie damit einverstanden sind (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO). Diese Einwilligung können Sie jederzeit widerrufen, wobei die bis zum Zeitpunkt des Widerrufes erfolgte Datenverarbeitung gerechtfertigt bleibt. 

Aktuell werden folgende Werbe-Cookies eingesetzt:

Bezeichnung des Cookies: kep_alive
Zweck des Cookies: Präferenzen (Shopify)
Dauer der Speicherung: 13 Tage
Sitzstaat des Empfängers: Kanada
Zweck der Weitergabe an den Empfänger: Speichert den geografischen Standort und die IP-Adresse

Bezeichnung des Cookies: localization
Zweck des Cookies: Präferenz (Shopify)
Dauer der Speicherung: 1 Jahr
Sitzstaat des Empfängers: Kanada
Zweck der Weitergabe an den Empfänger: Erfasst die Zeitzone

Bezeichnung des Cookies: _landing_page; _orig_referrer
Zweck des Cookies: Werbezwecke (Shopify)
Dauer der Speicherung: 13 Tage
Sitzstaat des Empfängers: Kanada
Zweck der Weitergabe an den Empfänger: Diese Cookie wird genutzt, um die Werbeeffizienz zu analysieren und Informationen übern den Besucher zu sammeln

Bezeichnung des Cookies: _s; _shopify_s; _shopify_sa_p; _shopify_sa_t; _shopify_y; _y
Zweck des Cookies: Werbezwecke (Shopify)
Dauer der Speicherung: 1 Tag bzw 1 Jahr (_y)
Sitzstaat des Empfängers: Kanada
Zweck der Weitergabe an den Empfänger: Diese Cookiew werden genutzt, um die Werbeeffizienz zu analysieren und Informationen übern den Besucher zu sammeln

Bezeichnung des Cookies: NID
Zweck des Cookies: Werbezwecke (Google)
Dauer der Speicherung: 6 Monate
Sitzstaat des Empfängers: USA
Zweck der Weitergabe an den Empfänger: Registriert eine eindeutige ID, um den Besucher zu identifizieren

Bezeichnung des Cookies: tt_appinfo; tt_pixel_session_index; tt_sessionId
Zweck des Cookies: Werbezwecke (TikTok)
Dauer der Speicherung: Session
Sitzstaat des Empfängers: China
Zweck der Weitergabe an den Empfänger: Wird von der Social-Networking-Plattform TikTok gesetzt um die Nutzung nachzuvollziehen

Bezeichnung des Cookies: v1/event.gif
Zweck des Cookies: Werbezwecke (Shopify)
Dauer der Speicherung: Session
Sitzstaat des Empfängers: USA
Zweck der Weitergabe an den Empfänger: Wird verwendet um relevante Werbung zu präsentieren

Bezeichnung des Cookies: _fbp
Zweck des Cookies: Werbezwecke (Facebook)
Dauer der Speicherung: 3 Monate
Sitzstaat des Empfängers: USA
Zweck der Weitergabe an den Empfänger: Wird verwendet um relevante Werbung zu präsentieren

Bezeichnung des Cookies: _TR
Zweck des Cookies: Werbezwecke (Facebook)
Dauer der Speicherung: Session
Sitzstaat des Empfängers: USA
Zweck der Weitergabe an den Empfänger: Wird verwendet um relevante Werbung zu präsentieren

3. Für welche Zwecke verarbeiten wir Ihre Daten, wenn Sie Kunde bei uns sind oder mit uns in einer Geschäftsbeziehung stehen?

Im Zuge unserer Geschäftsbeziehung mit Kunden und Geschäftspartnern verarbeiten wir Daten aufgrund vertraglicher (Abwicklung des Vertragsverhältnisses mit Ihnen, vorvertragliche Verpflichtungen, Abrechnung von Leistungen, Versand von Dokumenten, Kommunikation zur Abwicklung des Vertrages) und gesetzlicher Verpflichtungen (gesetzlich erforderliche Aufbewahrung im Sinne des § 132 BAO) (Art 6 Abs 1 lit b und c DSGVO) sowie aufgrund unserer berechtigten Interessen oder aufgrund von berechtigten Interessen Dritter (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO), nämlich:

zum Zwecke der internen Administration und Verwaltung Ihres Geschäftsfalles im erforderlichen Umfang (z.B.: Bearbeitung Ihres Geschäftsfalles, Weitergabe Ihres Geschäftsfalles an verschiedene Abteilungen, Aktenablage, Archivierungszwecke, Korrespondenz mit Ihnen);

Zustellung von Produkten über den Webshop;

zum Zwecke der Direktwerbung (z.B.: Postversand, E-Mail-Versand, Zufriedenheitsumfragen, Gratulationsschreiben, statistische Auswertungen);

Wir möchten Sie ausdrücklich darüber informieren, dass Sie der Verarbeitung Ihrer Daten zum Zwecke der Direktwerbung widersprechen können.

Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen

jeweils im erforderlichen Umfang. Die Verarbeitung Ihrer Daten dient der Anbahnung, Aufrechterhaltung und Abwicklung unserer Geschäftsbeziehungen. Wenn Sie uns diese Daten nicht zur Verfügung stellen, können wir Ihren Geschäftsfall leider nicht abwickeln.

Gegebenenfalls verarbeiten wir Ihren Daten basierend auf Ihrer freiwilligen, ausdrücklichen Einwilligung (Art 6 Abs 1 lit a DSGVO).

4. Wie lange werden Ihre Daten gespeichert?

Wir werden Ihre Daten nur solange speichern, wie es für jene Zwecke erforderlich ist, für die wir Ihre Daten erhoben haben. In diesem Zusammenhang sind gesetzliche Aufbewahrungspflichten zu berücksichtigen (so sind etwa aus steuerrechtlichen Gründen Verträge und sonstige Dokumente aus unserem Vertragsverhältnis grundsätzlich für die Dauer von sieben Jahren aufzubewahren (§ 132 BAO)). In begründeten Einzelfällen, etwa zur Geltendmachung und Abwehr von Rechtsansprüchen, können wir Ihre Daten auch bis zu 30 Jahre nach Beendigung der Geschäftsbeziehung speichern. 

Daten von Interessenten speichern wir bis zu drei Jahre ab dem Zeitpunkt der letztmaligen Kontaktaufnahme durch den Interessenten.

5. Wer erhält möglicherweise Ihre Daten?

Im Zuge unserer Geschäftsbeziehung kann es erforderlich sein, dass wir Ihre Daten folgenden Empfängern übermitteln:

Empfänger der Daten: Shopify, Inc
Zweck der Datenverarbeitung: Website-Provider
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Geschäftssitz: Kanada
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Angemessenheitsbeschluss nach Art 45 DSGVO

Empfänger der Daten: Steuerberatung und Wirtschaftsprüfung
Zweck der Datenverarbeitung: Website-Provider
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Vertragliche Verpflichtung 
(Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
Geschäftssitz: Österreich
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Innerhalb des EWR

Empfänger der Daten: Zustell-Dienstleister
Zweck der Datenverarbeitung: Zustellung von Bestellungen
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Vertragliche Verpflichtung 
(Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
Geschäftssitz: Österreich
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Innerhalb des EWR

Empfänger der Daten: Banken
Zweck der Datenverarbeitung: Zahlungsverkehr
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Vertragliche Verpflichtung 
(Art 6 Abs 1 lit b DSGVO)
Geschäftssitz: Österreich
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Innerhalb des EWR

Empfänger der Daten: Rechtsanwälte
Zweck der Datenverarbeitung: Verfolgung und Abwehr von Rechtsansprüchen Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Vertragliche Verpflichtung (Art 6 Abs 1 lit b DSGVO); Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Geschäftssitz: Österreich
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Innerhalb des EWR

Empfänger der Daten: Gerichte, Behörden, Online-Schlichtungsstelle
Zweck der Datenverarbeitung: Rechtsdurchsetzung
Rechtsgrundlage der Datenverarbeitung: Überwiegend berechtigte Interessen (Art 6 Abs 1 lit f DSGVO)
Geschäftssitz: Österreich
Grundlage für Übermittlung in ein Drittland: Innerhalb des EWR

6. Erhebung von Daten aus anderen Quellen (Art 14 DSGVO)

Im Zuge einer Geschäftsbeziehung, oder einer Anbahnung hierzu, ist es naturgemäß erforderlich, Recherchen über den Geschäftspartner anzustellen. Dies erfolgt ausschließlich im dafür erforderlichen Umfang. In diesem Zusammenhang können Daten aus folgenden Quellen abgerufen und verarbeitet werden:

Unser Unternehmen bezieht keine Daten aus dritten Quellen.


7. Findet eine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt (Art 13 Abs 2 lit f DSGVO)?

In unserem Unternehmen findet keine automatisierte Entscheidungsfindung oder Profiling statt.

8. Welche Rechte stehen Ihnen hinsichtlich der Datenverarbeitung zu?

Wir möchten Sie darüber informieren, dass Sie, sofern die gesetzlichen Voraussetzungen dafür vorliegen:

Das Recht haben, Auskunft darüber zu verlangen, welche Daten von Ihnen bei uns verarbeitet werden (siehe im Detail Art 15 DSGVO). 
Das Recht haben, die Berichtigung oder Vervollständigung Sie betreffender unrichtiger oder unvollständiger Daten zu verlangen (siehe im Detail Art 16 DSGVO). 
Das Recht auf Löschung Ihrer Daten (siehe im Detail Art 17 DSGVO) haben. 
Das Recht haben, gegen eine Verarbeitung Ihrer Daten, die zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich sind, Widerspruch (siehe im Detail Art 21 DSGVO) einzulegen. Dies gilt insbesondere in Bezug auf die Verarbeitung Ihrer Daten für Werbezwecke. 
Das Recht haben, die Übertragung der von Ihnen bereitgestellten Daten in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. 

Sofern wir Ihre Daten auf Basis Ihrer Einwilligung verarbeiten, haben Sie das Recht, diese Einwilligung jederzeit per E-Mail zu widerrufen. Dadurch wird die Rechtmäßigkeit der bis zu diesem Zeitpunkt erfolgten Datenverarbeitung nicht beeinträchtigt (Art 7 Abs 3 DSGVO). 

9. Welche Beschwerderechte stehen Ihnen zu?

Sollte es, wider Erwarten, zu einer Verletzung Ihres Rechtes auf rechtmäßige Verarbeitung Ihrer Daten kommen, setzen Sie sich bitte mit uns postalisch oder per E-Mail in Verbindung. Wir werden uns bemühen, Ihre Anliegen umgehend zu bearbeiten. Sie haben aber auch das Recht, eine Beschwerde bei der für Sie zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutzangelegenheiten zu erheben. 

Die Adresse der österreichischen Datenschutzbehörde lautet:

Österreichische Datenschutzbehörde
Barichgasse 40-42,
1030 Wien

10. Wie können Sie mit uns Kontakt aufnehmen?

Sollten Sie weitere Fragen zur Verarbeitung Ihrer Daten haben, können Sie sich gerne an unseren Datenschutzkoordinator per unten angeführten Kontaktdaten wenden.

11. Verantwortliche

Verantwortliche im Sinne des Art 4 Z 7 DSGVO ist:


Christian Pfanzelter, 
postalische Anschrift: Dorf 53/Top 2, 6210 Wiesing, Österreich 
Tel.: +43 664 4398577
E-Mail: info@heroesofthemountain.at

Urheber: RA Dr. Tobias Tretzmüller, LL.M. (www.digital-recht.at). Diese Datenschutzerklärung ist urheberrechtlich geschützt. Eine Verwertung oder Bearbeitung bedarf der Zustimmung des Urhebers